Montagehinweise für die Befestigung von Bekleidungstafeln auf Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium
Wichtige Hinweise:
Beachten Sie unsere Verarbeitungsanleitung sowie gegebenenfalls die ETB-Richtlinien für das verwendete Bekleidungsmaterial.
Anzugsdrehmoment: 2–4 Nm.
Was versteht man unter Anzugsmoment?
Das Anzugsmoment welches auch Anzugsdrehmoment oder Schrauben-Drehmoment genannt wird,
beschreibt die Kraft, die erforderlich ist, um eine Schraube in einer Schraubverbindung ordnungsgemäß zu montieren.
Da Schrauben selbst keine Kraft ausüben können, wird diese durch den Einsatz eines geeigneten Werkzeugs,
wie beispielsweise eines Drehmomentschlüssels, auf die Schraube oder die zugehörige Mutter übertragen.
Besondere Hinweise zur Korrosionsvermeidung:
Bei nachträglichem Bohren in Stahlunterkonstruktionen ist auf einen geeigneten Korrosionsschutz zu achten.
Beim
Einsatz von Edelstahl- und Aluminiumteilen in chloridhaltiger Umgebung
oder in deren Nähe ist ein ausreichender Korrosionsschutz erforderlich.
Inverkehrbringer:
ZODL
DESIGN importiert diesen Artikel in eigenem Namen und auf eigene
Rechnung. Wir importieren unsere Ware auch von außerhalb der
europäischen Wirtschaftsraums. ZODL DESIGN ist damit Importeur,
Inverkehrbringer und vor dem europäischen Gesetz der Hersteller.
ZODL DESIGN Artur Zodl und Elke Zodl GbR, Boschstrasse 5, 76185 Karlsruhe, Baden-Württemberg, info@zodl-design.de
Montagehinweise für die Befestigung von Bekleidungstafeln auf Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium Wichtige Hinweise: Beachten Sie unsere Verarbeitungsanleitung...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Montagehinweise für die Befestigung von Bekleidungstafeln auf Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium
Wichtige Hinweise:
Beachten Sie unsere Verarbeitungsanleitung sowie gegebenenfalls die ETB-Richtlinien für das verwendete Bekleidungsmaterial.
Anzugsdrehmoment: 2–4 Nm.
Was versteht man unter Anzugsmoment?
Das Anzugsmoment welches auch Anzugsdrehmoment oder Schrauben-Drehmoment genannt wird,
beschreibt die Kraft, die erforderlich ist, um eine Schraube in einer Schraubverbindung ordnungsgemäß zu montieren.
Da Schrauben selbst keine Kraft ausüben können, wird diese durch den Einsatz eines geeigneten Werkzeugs,
wie beispielsweise eines Drehmomentschlüssels, auf die Schraube oder die zugehörige Mutter übertragen.
Besondere Hinweise zur Korrosionsvermeidung:
Bei nachträglichem Bohren in Stahlunterkonstruktionen ist auf einen geeigneten Korrosionsschutz zu achten.
Beim
Einsatz von Edelstahl- und Aluminiumteilen in chloridhaltiger Umgebung
oder in deren Nähe ist ein ausreichender Korrosionsschutz erforderlich.
Inverkehrbringer:
ZODL
DESIGN importiert diesen Artikel in eigenem Namen und auf eigene
Rechnung. Wir importieren unsere Ware auch von außerhalb der
europäischen Wirtschaftsraums. ZODL DESIGN ist damit Importeur,
Inverkehrbringer und vor dem europäischen Gesetz der Hersteller.
ZODL DESIGN Artur Zodl und Elke Zodl GbR, Boschstrasse 5, 76185 Karlsruhe, Baden-Württemberg, info@zodl-design.de